Haarschneider

Die Haarschneidemaschine, der Haarscherer oder auch Haartrimmer ist eine elektrische Maschine, um Haupt- oder Gesichtshaar zu schneiden. Zwei Messer, die an die Zähne eines Kamms erinnern, bilden das Schneidwerkzeug. Das eine Messer ist feststehend, das andere Messer bewegt sich hin und her. Das feststehende Messer ist der Kopf- oder der Gesichtshaut zugewandt, während das bewegliche Messer zur eigenen Sicherheit nicht mit der Haut in Berührung kommt.

Stylish haircut in barbershop

Bei den Geräten kann der Schnittabstand durch die Messer reguliert werden, die Haarlänge ansich wird mit dem aufsteckbaren Aufsteckkamm reguliert. Einem Zubehörteil, das grundsätzlich im Preis inbegriffen ist. Mit diesem Aufsteckkamm kann die Haarlänge bis mindestens von 12 mm bis 3 mm gekürzt werden. Ohne den Aufsteckkamm können die Konturen am Kopf und im Gesicht sauber abgesteckt werden.


  • Braun HC5090


  • 5.400+ Bewertungen


  • 2 smarte Trimmaufsätze ermöglichen die individuelle Gestaltung einer Vielfalt von Frisurstilen in bis zu 16 Längen.

  • Hatteker Haarschneider


  • 1.100+ Bewertungen


  • Perfekt für alle Frisuren im Gesicht. Egal ob für Haare, Bart oder Details.

  • Phillips HC7650


  • 2.500+ Bewertungen


  • Besonderheit: Kammdesign verhindert, dass die abgeschnittenen Haare den Kamm Verstopfen.

Haarschneider Vergleich- worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Um an der Maschine Ihrer Wahl lange Freude zu haben, sollten Sie beim Kauf auf verschiedene Dinge achten. Dabei geht es erst einmal gar nicht um die Leistung, sondern um viel profanere Dinge.

Darum stellen Sie sich am besten folgende Fragen:

Wie soll das Gerät betrieben werden? Stromkabel, Akkuladung, USB-Kabel oder ganz altmodisch mit Batterien?
• Wie schwer darf das Gerät sein?
• Wie viele verschiedene Haarlängen brauche ich?
• Wie oft wird das Gerät benutzt?
• Soll es nur Kopfhaare kürzen oder auch den Bart stutzen?
• Kann das Gerät unter fließendem Wasser gereinigt werden oder muss es auseinandergebaut werden?
• Gibt es einen Hersteller den Sie bevorzugen?
• Wie sieht es mit dem Kundendienst aus?
• Was sagen die Käufer im Internet zu den einzelnen Maschinen?

Mit den Antworten auf diese Fragen grenzen Sie die Suche schon etwas ein und es lässt sich viel leichter beim Haarschneider Vergleich oder Haarschneider Test die besten drei Maschinen für sich eingrenzen.

Unser Haarschneider Vergleich zeigt Ihnen drei verschiedene Geräte, von denen zwei Geräte auch bei Warenvergleich.de unter die Top 10 gekommen sind. Der Braun Haarschneider HC5090, die Hatteker Haarschneidemaschine und die Philips Haarschneidemaschine HC7650/15.

Braun Haarschneider HC5090

• Ein Leben lang scharfe Klingen für den perfekten Haarschnitt
• Zwei Trimmaufsätze
• 17 verschiedene Längen von 3 mm bis 35 mm
• Sehr kurze Längeneinstellung ohne Aufsetzkämme
• Duales Akkulaufsystem sorgt für eine gleichmäßige Stromversorgung
• Nutzung mit oder ohne Kabel
• Netzbetrieb und Akkubetrieb
• Laufzeit im Akkubetrieb 50 Minuten
• Ladezeit 1 Stunde
• Memory SafetyLock für immer dieselbe Längeneinstellung
• Komfortable Reinigung unter fließendem Wasser
• Sichere Handhabung durch beschichteten Griff mit Gummi
• 4,3 von 5 Sternen von über 4.000 Käufern im Netz

Hatteker Haarschneidemaschine

• Präzisionsgeschliffene Klingen aus Kohlenstoffstahl für lange anhaltende Schärfe und Präzision
• 3 Aufsätze für den Einsatz im Gesicht und auf dem Kopf
• Haar-, Bart- und Detailschneider für verschiedene Frisuren
• Detailschneider für alle möglichen Bartformen und Stoppeln
• Rasur von jeglicher Körperbehaarung möglich
• Längeneinstellung von 3 mm bis 24 mm
• Batteriebetrieben mit langlebigen Batterien zum wieder aufladen
• Laufzeit von 2,5 Stunden
• Ladezeit 90 Minuten
• 4,5 von 5 Sternen von über 700 Käufern im Netz

Philips Haarschneidemaschine HC7650/15

• Edelstahlklingen die sich selbst schärfen
• 3 Aufsätzkämme
• Besonderes Kammdesign verhindert die Verstopfung des Aufsatz
• Einfache Längeneinstellung durch Zoom Rad
• 28 verschiedene Schnittlängen
• Längeneinstellung von 1,5 mm bis 28 mm plus 0,5 mm
• Nutzung mit oder ohne Kabel
• Turbo-Modus wählbar
• Einfache Reinigung, da komplett abwaschbar
• Sehr viel zusätzliches Zubehör: Aufbewahrungsetui, Friseurumhang, Kamm und Schere
• Netzbetrieb und Akkubetrieb
• Laufzeit im Akkubetrieb 1 Stunde
• Ladezeit 90 Minuten
• 4,7 von 5 Sternen von über 200 Käufern im Netz

Haarschneider Vergleich der drei Maschinen

Der Braun Haarschneider HC5090 ist mit Abstand das beliebteste Gerät. Mit über 4000 Käufern ist das auch klar zu erkennen. Dieses Gerät eignet sich hervorragend für den privaten Friseursalon, wo Ihre Kunden Ihr Mann und Ihre Söhne sind.

Mit seinem Anschaffungspreis von ca. 70 € ist er teurer als die Haarschneidemaschine von Hatteker, bringt dafür aber auch mehr Features mit. Auch wenn es nicht explizit in der Beschreibung erwähnt wird, die Haare sind ruck zuck geschnitten, ohne dass die kurzen Haare die Maschine verstopfen. Einziges Manko ist die leider erst bei 3 mm einsetzende Längeneinstellung.

Da zeigt sich die Philips Haarschneidemaschine HC7650/15 viel Nutzerfreundlicher, hier können die Haare bis auf 0,5 mm Länge gekürzt werden. In diesem Haarschneider Test eindeutig das beste Ergebnis.

Auch bringt der Philips das meiste Zubehör mit, so dass hier ein Hauch von Professionalität im hauseigenen Friseursalon entsteht, wenn Sie ihrem Mann sogar einen Friseurumhang umlegen können.

Mit 2,5 Stunden hat die Hatteker Haarschneidemaschine die längste Akkulaufzeit, dafür haben die beiden anderen Maschinen eine Kombination aus Akku und Netzbetrieb. Während Sie bei der Hatteker die noch verbleibende Leistung immer im Blick haben müssen, stecken Sie bei den anderen beiden Haarschneidemaschinen einfach den Stecker in die Steckdose und schon geht es weiter.
Dafür ist die Hatteker mit einem Anschaffungspreis von nicht ganz 45 € sehr günstig.

In dem Haarschneider Test gibt es keinen haushohen Favorit. Alle drei Geräte sind für den privaten Gebrauch sehr zu empfehlen. Entscheiden Sie am besten anhand der vorhandenen Längeneinstellungen und nach dem Zubehör.

Nach oben scrollen