Der Bart ist wieder in Mode und viele Barbiere haben sich in den Städten etabliert. Doch so schön die Bärte auf Werbeplakaten wirken, so steckt dahinter auch ein wenig Aufwand und Arbeit, weshalb es wichtig ist sich ein wenig Allgemeinwissen anzueignen.Sobald Sie sich dazu entschieden haben ihren Bart wachsen zu lassen, können sie auf diverse Produkte zurückgreifen, die ihnen bei der täglichen Pflege helfen werden. Auch wenn diese anfänglich aufwendig wirken, so wird dies mit ein wenig Routine und Erfahrung kein Problem mehr darstellen. Anderenfalls wird der Bart einen ungepflegten Eindruck machen und im ungünstigsten Fall kommt es zu Juckreiz unter dem Barthaar, weshalb eine ausreichende Pflege substanziell ist.
Wissenswertes zum Bartwuchs
Der Bartwuchs steht grundsätzlich in Abhängigkeit zur genetischen Disposition und kann je nach Veranlagung nur mäßig vorangehen oder konträr dazu auch äußerst schnell gehen. Neben den erblichen Faktoren spielt auch der Testosteronhaushalt eine ausschlaggebende Rolle für den Bartwuchs.
Doch bei Problemen dieser Art lässt sich Abhilfe verschaffen, denn ein Hausarzt kann mithilfe einer Blutanalyse ergründen, inwieweit ein Testosteronmangel vorliegt. Hier sei ihnen unbedingt davon abgeraten auf Präparate im Internet zurückzugreifen, weil dies mit erheblichen Risiken und Nebenwirkungen einhergehen können. Die Behandlung sollte ausschließlich durch einen kompetenten Arzt erfolgen.
Sie können zudem auch über eine gesunde Ernährung den Wachstum ankurbeln, denn zu viel Bauchfett beeinträchtigt die Testosteronproduktion. Zusätzlich können sie die Blutzirkulation im Gesichtsbereich ankurbeln, indem sie die Hautpartien massieren, denn dies wird ebenfalls das Wachstum fördern.
Schlussendlich ist auch Geduld gefragt, weil selbst bei einem normalen Testosteronhaushalt die Wachstumsphase andauern kann. Während dessen sollten sie ihren Bart trimmen, um die Länge des Bartes gleichmäßig zu halten. Sollte es Lücken beim Wachstum geben, so können diese später kaschiert werden, wenn der Bart eine bestimmte Länge erreicht, wie zum Beispiel mithilfe eines Bartkammes.
Männerpflege Produkte für den Alltag
Ein Bart ist nur so gut wie seine Pflege, deshalb sollten Pflegerituale fester Bestandteil des Alltages sein, um seinen Bart in Form zu bringen. Es folgen einige Bartpflege Tipps als auch Produkte, die ihnen bei der täglichen Pflege helfen werden.
Bartshampoo
Damit der Bart nicht austrocknet, gibt es spezielle Shampoos für den Bart, sodass der Bart geschmeidig und vital bleibt. Dieses wird kurz in den nassen Bart einmassiert und im Anschluss ausgiebig ausgewaschen. Idealerweise erfolgt dies täglich synchron zur Haarpflege.
Bartöl
Ist der Bart nach dem Waschen getrocknet ist es essenziell ein Bartöl zu haben, denn dieses pflegt nicht nur den Bart, sondern auch die Haut darunter profitiert vom Bartöl. Dadurch wird Juckreiz und Ähnliches verhindert. Zudem verteilt das Bartöl einen wohltuenden Duft und macht ihn äußerst geschmeidig. Das Auftragen des Öls erfolgt in den meisten Fällen über eine Pipette und wird auf die Hand aufgetragen, bevor es in den Bart sanft einmassiert wird.
Bartkamm
Der Bartkamm ist eine perfekte Ergänzung zum Bartöl, denn mithilfe des Bartkamms lässt sich das Bartöl gleichmäßig verteilen, während der Bart geglättet wird. Der Bart sollte regelmäßig – ähnlich wie unsere Kopfbehaarung – gekämmt werden, damit er nicht verstrubbelt aussieht, bzw. damit Bartstoppeln nicht ungleichmäßig in Erscheinung treten. Darüber hinaus werden Hautschuppen und gegebenenfalls Essensreste entfernt.
Bartschere
Die Bartschere eignet sich hervorragend, um ungleichmäßiges Wachsen des Schnurrbarts auszukurieren. Doch abseits vom Schnurrbart lassen sich auch andere Bereiche des Bartes mithilfe der Bartschere angleichen, sodass hervortretende Barthaare entfernt werden können. Bei Bedarf und hinreichender Erfahrung kann auch die Bartschere als Ersatz für den Trimmer verwendet werden. Im Zweifelsfall ist auch der Besuch beim Barbier möglich, sofern es hier noch an Geschick mangelt.
Bartwachs
Das Bartwachs vereint zwei Funktionen in einem, nämlich die Pflege des Bartes und das Stylen. Viele Hersteller fügen dem Bartwachs pflegende Öle hinzu, sodass es im Alltag die tägliche Pflege im Wesentlichen simplifiziert. Der Bart kann darüber hinaus nach Belieben gestylt und geformt werden, um den richtigen Look für den Alltag zu bestimmen.
Trimmer
Selbstverständlich darf ein Barttrimmer nicht fehlen. Mit einem Barttrimmer können sie nach Belieben Konturen schneiden und auch das Barthaar regelmäßig kürzen. Ein Barttrimmer ist somit wichtig für die Gestaltung des Bartes und vor allem die Ausrichtung beim Wachsen kann damit bestimmt werden. Trimmer haben verschiedene Aufsätze, sodass sie nach Belieben kreativ sein können bei der Gestaltung des Bartes. Hier geht es zu unserem großen Barttrimmer Vergleich.
Schlusswort
Es gibt Bartpflege Produkte zur Genüge, damit sie ihren Bart in einem gepflegten Zustand halten können und mit ein bisschen Routine und Übung werden die Pflegerituale so normal wie das Zähneputzen sein. Schließlich ist es unumgänglich auf eine ausreichende und regelmäßige Pflege zu achten, denn anderenfalls wird der Bart spröde und die Haut wird austrocknen. Mit den genannten Bartpflege Tipps werden sie ihrem Bart Glanz und Vitalität verleihen und ihr äußeres Erscheinungsbild wird davon profitieren.
Somit ist die Investition in Männerpflege Produkte von fundamentaler Bedeutung, wenn sie sich dazu entschlossen haben ihren Bart wachsen zu lassen. Unter Beachtung der Bartpflege Tipps werden sie ihr Ziel erfolgreich realisieren.